Klimawandel: Zusammenhänge anhand eines einfachen Klimamodells erkennen
11.04.2022, 9-12 Uhr – Treffpunkt: EXPLORE in der VHS, Raum 212 / 2. Stock, EXPLORE Sciencenter Pfaffenstieg 4-5 31134 Hildesheim
In Kooperation mit dem deutschen Jungforscher Netzwerk juFORUM e.V. lernen wir das Klima mal so richtig kennen. Der Klimawandel wird immer spürbarer. Die Sommer werden heißer, die Häufigkeit extremer Wetterphänomene nimmt zu. Doch wie verändert sich das Klima langfristig bei uns? Wie funktioniert das Klima? Wann spricht man von „Wetter“, ab wann von „Klima“?
Anhand eines einfachen Klimamodells lernt ihr auf spielerische Weise die grundlegenden Zusammenhänge des Klimas kennen. Welche Faktoren führen beispielsweise zu einer Erwärmung, welche zu einer Abkühlung? Hier könnt ihr selbst das Klima beeinflussen und erfahren wie das Klima eures Lieblingsplaneten z.B. aus Star Wars, funktioniert. Zudem erfahrt ihr, wie sich diese Faktoren wechselseitig beeinflussen, verstärken oder abschwächen – und welche die sogenannten „Kipppunkte“ sind.
Hintergrundwissen wird nicht vorausgesetzt.
Infos über den juFORUM-Mentor:
Patrick Skrobanek hat nach seinem Bachelor in Geowissenschaften, seinen Master in Umweltingenieurwesen absolviert und hat sich im Rahmen der Veranstaltung „Klimawandel“ des Lehrstuhls für Ökoklimatologie, WZW TU München, mit Klima den Folgen des Klimawandels beschäftigt. Seit 2020 engagiert sich Patrick Skrobanek im Mentorenprogramm des juFORUMs.
Das EXPLORE Sciencenter hat viele tolle Angebote, schau gerne mal vorbei! https://www.explore-hi.de/
Für Teilnehmer von 13 - 18 Jahren.
Kostenlos!
Bitte Verpflegung mitbringen
Echt jetzt?! – Internetclips auf der Spur
11.04.2022 bis 14.04.2022, 9-12 Uhr – Treffpunkt: EXPLORE in der VHS, Raum 212 / 2. Stock, EXPLORE Sciencenter Pfaffenstieg 4-5 31134 Hildesheim
Medienkompetenz entwickeln: Tauche ab in die Welt der digitalen Weisheiten und werde zum Fact-Checker. Du lernst die Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, um dir deine Meinung zu bilden.
Das Internet, das World Wide Web oder einfach das Netz – es hat viele Namen und bietet Unmengen an Informationen aller Art. Verschiedenste Artikel zum selben Thema kommen dabei häufig zu tausenden Ergebnissen und jeder hat natürlich die einzige Wahrheit gefunden, alles andere wird als Fake News oder eben alternative Fakten abgetan.
Dieser Workshop soll dir helfen, die Welt der digitalen Weisheiten besser zu verstehen. Du wirst zum Fact-Checker und lernst die Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, um dir deine Meinung zu bilden. Dazu nutzt du verschiedene Medien und überprüfst die Berichte experimentell.
Das EXPLORE Sciencenter hat viele tolle Angebote, schau gerne mal vorbei! https://www.explore-hi.de/
Für Kinder und Jugendliche von 10 - 12 Jahren.
Kostenlos!
Bitte Verpflegung mitbringen!
Batterien und Akkus für die Energiespeicherung
13.04.2022, 9-12 Uhr – Treffpunkt: EXPLORE in der VHS, Raum 212 / 2. Stock, EXPLORE Sciencenter Pfaffenstieg 4-5 31134 Hildesheim
In Kooperation mit dem deutschen Jungforscher Netzwerk juFORUM e.V. beschäftigen wir uns mit Batterien und Akkus, denn diese sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und begegnen uns im Alltag ständig. Sie sind sogar so wichtig, dass drei Wissenschaftler für die Entwicklung des Lithium-Ionen-Akkus 2019 den Nobelpreis der Chemie verliehen bekommen haben. Das ist die höchste Auszeichnung für Wissenschaftler, die es gibt!
Aktuell wird in unserer Gesellschaft viel über die Energiewende diskutiert. Speichertechnologien für die gewonnene Energie spielen dabei eine wichtige Rolle, da einige der erneuerbaren Energiequellen (z. B. Wind und Sonne) nicht immer gleichmäßig über den Tag verteilt bereitstehen. Wir wollen uns daher mit unterschiedlichen Fragestellungen zu Batterien und Akkus beschäftigen.
Wusstest du, dass die erste Batterie schon 1800 von Alessandro Volta erfunden worden ist? Hast du eine Idee wie diese erste Batterie funktionierte? Und funktionieren die heutigen Batterien immer noch genau gleich?
Wir wollen uns in diesem Workshop unter anderem damit befassen, wie unterschiedliche Batteriesysteme funktionieren und wie an diesen Systemen geforscht wird. Bei manchen Elementen aus dem Periodensystem muss man nämlich ganz schön viele Vorsichtsmaßnahmen treffen! Wir wollen während dem Workshop aber auch selbst zu ForscherInnen werden und bauen unsere eigene Batterie und versuchen dann zu verstehen, wie sie funktioniert. Bist du auch schon neugierig, ob alles klappt?
Infos über die juFORUM-Mentorin:
Monja Schilling studiert Chemie im Master an der Universität Ulm und schreibt aktuell an ihrer Masterarbeit im Bereich Energietechnik, wobei sie an Vanadium Redox Flow Batterie-Systemen forscht. Seit 2021 engagiert sich Monja Schilling im Mentorenprogramms des juFORUMs.
Das EXPLORE Sciencenter hat viele tolle Angebote, schu gerne mal vorbei! https://www.explore-hi.de/
Für Teilnehmer von 15 - 18 Jahren.
Kostenlos!
Bitte Verpflegung mitbringen!
Das schlaue Gewächshaus
17.10.2022 bis 21.10.2022, 9-12 Uhr – Treffpunkt: EXPLORE in der VHS, Raum 212 / 2. Stock, EXPLORE Sciencenter Pfaffenstieg 4-5 31134 Hildesheim
Es wird wieder einmal smart! Gemeinsam entwickeln und programmieren wir ein smartes Gewächshaus und berücksichtigen dabei natürlich auch alle notwendigen Rahmenbedingungen, damit sich unsere Pflanzen auch so richtig wohl fühlen.
Ein kleines SmartHome konnte bereits 2021 entwickelt und programmiert werden. Dieses Mal soll es etwas für den Garten werden, ein automatisiertes Gewächshaus! Aber was brauchen wir dafür und was muss so ein smartes Gewächshaus eigentlich können? Und außerdem ganz wichtig: Was benötigen die Pflanzen, die darin wachsen sollen? Lasst es uns gemeinsam herausfinden!
Das EXPLORE Sciencenter hat viele tolle Angebote, schaut gerne mal vorbei! https://www.explore-hi.de/
Für Kinder und Jugendliche von 10 - 14 Jahren.
Kostenlos!
Bitte Verpflegung mitbringen!